Warenkorb: 0 Produkt(e) - 0,00€

Ihr Warenkorb ist leer!
Anmelden oder ein Konto neues erstellen.
StartseiteWunschzettel (0)Mein KontoWarenkorbKasse
  • Brillen
    • Andy Wolf eyewear
    • Braun classics eyewear
    • Diverse Designerbrillen
    • Funk eyewear
    • Goldfinch eyewear
    • Götti Switzerland
    • Hamburg Eyewear
    • Joel Lesca eyewear
    • Marc Jacobs eyewear
    • Marc O´Polo eyewear
    • Meyer eyewear
    • Silhouette Eyewear
    • XavierGarcia
  • Echte Vintage Brillen
    • Diverse Designerbrillen
    • Halbbrillen
    • original Vintage-Etuis
    • Second Hand-Brillen
    • 20er jahre
    • 30er Jahre
    • 40er Jahre
    • 50er Jahre
    • 50er Jahre Sonnenbrillen
    • 60er Jahre
    • 70er Jahre
    • 80er Jahre
    • 90er Jahre
    • Vintage Sonnenbrillen
    • für Film und Theater
  • Museumsbrillen
    • vor 1700
    • vor 1800
    • vor 1900
  • Sonnenbrillen
    • Adidas Originals
    • Andy Wolf eyewear
    • Calvin Klein
    • Diverse Sonnenbrillen
    • Fossil
    • Hamburg Eyewear
    • Marc Jacobs
    • Sportbrillen
  • Kontaktlinsen
    • Kontaktlinsen Lösung
    • Monatslinsen
    • Tageslinsen
    • Kontaktlinsen Lösung Fitlens
  • Diverse
    • Kunststoffgläser
    • Lupen
    • Sonstiges
    • Brillenetuis
Kategorien
  • Brillen (954)
    • - Andy Wolf eyewear (243)
    • - Braun classics eyewear (78)
    • - Diverse Designerbrillen (14)
    • - Funk eyewear (136)
    • - Goldfinch eyewear (12)
    • - Götti Switzerland (80)
    • - Hamburg Eyewear (109)
    • - Joel Lesca eyewear (55)
    • - Marc Jacobs eyewear (10)
    • - Marc O´Polo eyewear (138)
    • - Meyer eyewear (44)
    • - Silhouette Eyewear (22)
    • - XavierGarcia (13)
  • Echte Vintage Brillen (1246)
    • - Diverse Designerbrillen (160)
    • - Halbbrillen (5)
    • - original Vintage-Etuis (17)
    • - Second Hand-Brillen (19)
    • - 20er jahre (5)
    • - 30er Jahre (100)
    • - 40er Jahre (127)
    • - 50er Jahre (127)
    • - 50er Jahre Sonnenbrillen (46)
    • - 60er Jahre (87)
    • - 70er Jahre (90)
    • - 80er Jahre (102)
    • - 90er Jahre (152)
    • - Vintage Sonnenbrillen (123)
    • - für Film und Theater (86)
  • Museumsbrillen (76)
    • - vor 1700 (6)
    • - vor 1800 (30)
    • - vor 1900 (32)
  • Sonnenbrillen (178)
    • - Adidas Originals (2)
    • - Andy Wolf eyewear (8)
    • - Calvin Klein (4)
    • - Diverse Sonnenbrillen (41)
    • - Fossil (16)
    • - Hamburg Eyewear (52)
    • - Marc Jacobs (15)
    • - Sportbrillen (38)
  • Kontaktlinsen (120)
    • - Kontaktlinsen Lösung (15)
    • - Monatslinsen (65)
    • - Tageslinsen (26)
    • - Kontaktlinsen Lösung Fitlens (4)
  • Diverse (78)
    • - Kunststoffgläser (6)
    • - Lupen (10)
    • - Sonstiges (20)
    • - Brillenetuis (41)
  • Über uns (0)
    • - Das sind wir (0)
Startseite Ȇber Uns

Über Uns

TRADITION UND MODERNE Designer - und Kultbrillen für den modernen Großstädter

In Winterhude (schräg gegenüber von Kampnagel)

geben sich die Historie und das neue Jahrtausend die Hand.
Im Brillenhaus bei Wilke Optik in der Jarrestraße 37
findet man nicht nur Designer- und Kultbrillen
sondern auch historische Brillen aus allen Zeitepochen.

Stil und Design werden zu visuellen Argumenten,
die auch ganz eigene Ideen entstehen lassen können.
Eine Besonderheit im Brillenhaus ist nämlich die individuelle Brillengestaltung.

Wer im breiten Angebot nicht das Passende findet,
kann sich mit den Wilke-Fachleuten zusammentun.
Sie werden exakt nach eigenen Wünschen eine Brille fertigen,.

Wer es lieber nostalgisch mag, fragt Wilke persönlich nach Klemm- oder Fadenbrille, Schläfen- oder Ohrenbügelbrille
- vielleicht eine Inspiration für den individuellen Eigenbau?
Die Materialvielfalt ist entsprechend - Gold, Horn,
Schildpatt, Eisen, Messing bis hin zu Pappmaché.

Lorgnetten aus Schildpatt versetzen den Betrachter in das rege Salontreiben
des vergangenen Jahrhunderts.
Was sie wohl alles schon gesehen haben?
Oder riesige Brillen, die früher als Statussymbol galten.
Ihre kleineren Brüder und Schwester sind fast unscheinbar,
haben jedoch optisch perfekte Punktal-Gläser,
die unauffällig die Sehstärke regulierten.

Hightech und Tradition

Das Brillenhaus bei Wilke Optik ist seit 1977 ein international bekannter Treffpunkt für Kenner und Sammler von Designer- und Vintage-Brillen in Hamburg. Gründer Karl-Heinz Wilke stöbert auf der ganzen Welt nach Raritäten, stellt einzigartige Sammlungen für Auktionshäuser zusammen und stattet Filmproduktionen und Musicals mit authentischen Zeitzeugen der Brillengeschichte aus. Diese hegt und pflegt er auch in seinem hauseigenen Museum mit Onlineshop, in dem sich mehr als 500 Einzelstücke angesammelt haben. In dem Ladengeschäft, das Wilke mit seiner Tochter Janina leitet, finden sich aber ebenso neue Trendmodelle ausgewählter Designer. Das begeistert auch die Promis: Wigald Boning, Janin Ullmann und viele andere Hamburger suchen bei Wilke Optik nach Unikaten und stylischen Statements.


Seit 1977 wird in dem familiengeführten Brillenhaus mit angeschlossenem Brillenmuseum der leidenschaftliche Unikatjäger genauso fündig wie der Fan aktueller Designerstücke. Ob handwerkliche Einzelanfertigung frisch aus der Meisterwerkstatt, echte Vintagebrillen aus den 50er und 60er Jahren, Echtgoldbrillen oder das Trendgestell von heute: Im Brillenhaus Wilke Optik stößt man nicht nur auf Leidenschaft für Brillendesign und dessen Geschichte, sondern auch auf eine persönliche und individuelle Sehberatung, die sich neuester Techniken zur Augenglasbestimmung bedient. Dazu ist Retro in Mode wie nie: „2017 und 2018 werden große, runde Brillen wieder groß rauskommen“, sagte Wilke voraus.

Unverwechselbare Mischung zwischen Raritäten und Trends

Mit der unverwechselbaren Mischung aus Raritäten und Trends gehört Wilke Optik zu den bekanntesten Familienbetrieben des Hamburger Einzelhandels – und genießt unter Experten sogar einen internationalen Ruf. „Ein Drittel unserer Kunden kommt aus ganz Europa, über zehn Prozent aller Bestellungen laufen bereits über unseren Onlineshop“, sagt Karl-Heinz Wilke, der Mitglied des Ophthalmic Collectors Club of London ist. Seine Tochter Janina und er reisen ein Dutzend Mal im Jahr quer durch die Welt, um Raritäten und Designerobjekte aus Fabrikauflösungen aufzustöbern oder Händler zu treffen. „Wenn ich auf Reisen bin, kann es vorkommen, dass ich eine Brille sehe und sie dem Besitzer direkt von der Nase weg kaufe“, sagt Karl-Heinz Wilke.

Seit 2015 ist Tochter Janina Mitinhaberin des Betriebs in Winterhude. Nach ersten Stationen außerhalb des Familienbetriebs und der Meisterprüfung stand für die 35-jährige fest, dass sie nicht nur den mittlerweile beträchtlichen Bestand von über 500 historischen Brillen aus allen Zeitepochen aufrecht- erhalten wollte, sondern sich schlicht in das klassische Optikerhandwerk verliebt hatte. „Die Präzision, mit der in unserer hauseigenen Werkstatt die Gläser meisterlich genau in die ausgesuchte Brillenfassung eingearbeitet werden und wie diese Brille dann anschließend ein Gesicht total verändern kann, hat mich schon immer fasziniert“.

Die schönsten Einzelstücke aus aller Welt

Seither begibt sich das Vater-Tochter-Gespann regelmäßig gemeinsam auf Reisen in die weite Welt. Sei es als Aussteller auf Brillenmessen, als Trendscouts oder Sammler antiker Brillen mit Geschichte in Peking, Delhi, Hanoi, Mailand, San Francisco, Paris oder Kapstadt – die Ausbeute der Rückkehrer trifft auf einen treuen Kundenstamm, der selbst auch keine Mühe scheut, für die Sehnsuchtsbrille lange Fahrten anzutreten. „Zu uns kommt, wer das Individuelle, Besondere sucht. Sei es eine ausgefallene Cateye Brille aus den 60ern oder ein unabhängiges Designermodell wie beispielsweise dem von Andy Wolf, Funk, Meyer Eyewear oder Hamburg Eyewear. Wir haben Kunden, die ganz gezielt aus aller Welt anreisen. Wir haben unseren Bestand schon früh über einen Online-Shop zugänglich gemacht“, erzählt Wilke senior stolz.

Das unvergleichliche Sortiment hat schon prominente Brillenträger wie den Komiker Wigald Boning oder Schauspielerin Janin Ullmann in den Hamburger Brillenshop gelockt. Und auch Film und Fernsehen, darunter die Babelsberger Filmstudios oder Studio Hamburg, fragen immer wieder nach Leihbrillen für große Produktionen oder Shootings an. Schließlich finden sich in Wilkes Brillenmuseum, zu dem auch regelmäßig Gewerbeschulen pilgern, Brillen aus nahezu jeder Epoche. Ob Faden- und Mandarinbrillen aus den verschiedenen Dynastien Chinas, Goldbrillen aus dem Amerika des 19. Jahrhunderts oder Silber- und Hornbrillen aus England. Der besondere Stolz des Sortiments: Eine Originalbrille von Gandhi aus Indien.

Nostalgie und Moderne vereinen sich hier

Trotz aller Nostalgie und Rarität hält das Brillenhaus Wilke Optik stets Schritt mit Trends und Technik. „In erster Linie sind wir natürlich ein Optikbetrieb, bei dem die Sehberatung an vorderster Stelle steht“, erklärt Janina Wilke. Zur optimalen Ermittlung des individuellen Brillenglases und zur möglichst genauen Zentrierung werden die Augen mit dem Zeiss Relaxed Vision Terminal umfassend vermessen. Auf Basis dieser Daten kann ein umfangreicher Bedarfsplan für das entsprechende Brillenglas erstellt werden, der später in die Brillenfassung eingearbeitet wird.

„Diese extravagante Mischung ist es, die uns auszeichnet und es möglich macht, dass wir auch nach über 40 Jahren noch im Einzelhandel bestehen. Wir bieten ein unverwechselbares Sortiment und haben es dennoch nicht versäumt, unsere Brillen parallel über einen Online-Shop anzubieten“, so Karl-Heinz Wilke. Dass Wilke Optik sich stets neu erfindet und mit der Zeit geht, wird auch im Winterhuder Geschäft deutlich – erst kürzlich wurde ein modernes Ladenkonzept geschaffen, das die vielfältigen Anforderungen an das Optikerhandwerk ideal erfüllt und eine harmonische Präsentation sowohl historischer, als auch moderner Sehhilfen ermöglicht.

Weiter

Informationen

  • Impressum
  • Über Uns
  • Versandinformationen
  • Datenschutz
  • AGB´s

Kundenservice

  • Kontakt
  • Übersicht

Extras

  • Hersteller
  • Geschenkgutscheine
  • Partner
  • Angebote

Mein Konto

  • Mein Konto
  • Auftragshistorie
  • Wunschzettel
  • Newsletter
Brillenhaus Wilke © 2019